Merinowolle

Es stehen keine Artikel entsprechend der Auswahl bereit.

Merinowolle von (The Mercer) N.Y. – unbeschreiblich weich und angenehm

Merinowolle gilt als eine der edelsten Wollsorten der Welt. Aber woher kommt der unglaublich vielseitige Stoff eigentlich? Merinoschafe stammen ursprünglich aus Australien, dort herrschen die optimalen Bedingungen für die Tiere. Lange Zeit wurden sie ausschließlich in Spanien gezüchtet. Heute beherbergt Australien jedoch die meisten Merinoschafe und ist damit der größte Lieferant der Welt für die samtweiche Wolle. Das Merinoschaf gehört zur Klasse der Feinwoll-Schafe und liefert zwischen zwei und drei Kilogramm qualitativ hochwertige Merinowolle pro Jahr. In Ausnahmefällen sind sogar Spitzenwerte von bis zu zehn Kilogramm möglich.

Was sind die besonderen Eigenschaften von Merinowolle?

Die Qualität von Wolle wird grundsätzlich anhand der Dicke der Fasern gemessen. Je feiner die Faser ist, desto höher ist auch die Qualität. Merino Wolle gibt es in den verschiedensten Qualitäten, welche von ultrafine bis strong reichen. Das Tragegefühl bei feinen Härchen ist umso „weicher“, da die feineren Fasern sich stärker krümmen. (The Mercer) N.Y. bietet neben Merino Shirts, Pullovern und Cardigans auch Accessoires wie Schals und Mützen aus der feinen Wolle. Die Kleidung überzeugt nicht nur durch ihr klassisches Design, sondern vermittelt darüber hinaus ein unglaublich angenehmes Tragegefühl. Das Besondere an Kleidung aus Merinowolle: Sie wärmt im Winter und kühlt im Sommer. Die Naturfasern enthalten bis zu 85 Prozent Luft und haben somit eine isolierende und atmungsaktive Wirkung. Zudem nehmen die Fasern bis zu 35 Prozent des Eigengewichts an Feuchtigkeit auf und führen diese nach außen ab. Damit unterstützt Merinowolle an heißen Tagen die Feuchtigkeitsregulierung. Schmutz sowie äußere Einflüsse werden von der Faser nicht aufgenommen und perlen quasi ab. Ebenso laden sich Kleidungsstücke aus Merinowolle nicht elektrostatisch auf, geben keine Falten und fusseln nicht. Aufgrund all dieser positiven Eigenschaften verwenden wir bei (The Mercer) N.Y. gerne die edle Naturfaser Merinowolle.

Wie pflege ich Merinowolle Pullover?

Für die Pflege von Merinowolle ist ein spezielles Wollwaschmittel nicht zwingend erforderlich. Ein normales, optimalerweise flüssiges, Waschmittel ist für die feinen Fasern gut geeignet. Ein Merino Shirt oder andere Kleidungsstücke aus der Naturfaser sollten maximal bei 40 Grad bei geringer Drehzahl in der Waschmaschine gewaschen werden. Bei einer Handwäsche ist darauf zu achten, dass der Stoff nicht aneinander gerieben wird, damit sich keine Knötchen bilden. Nach ein- bis zweimaligem Tragen reicht es aber aus, den Pullover aus Merinowolle kurz zu Lüften und er riecht wieder neutral. Erst nach mehrmaligem Tragen sollten die Kleidungsstücke gewaschen werden. Es ist von Vorteil, die Kleidungsstücke im Liegen zu trocknen. Im Vorfeld können die nassen Kleider in ein trockenes Handtuch gewickelt und so die verbliebene Nässe einfach herausgedrückt werden.

Was tun bei Flecken auf Textilen aus Merinowolle?

Weichen Sie den Fleck vor der Maschinenwäsche einfach etwas ein. Aufgrund der starken schmutzabweisenden Wirkung von Merinowolle sollte diese Vorbehandlung für die Fleckenentfernung ausreichen. Falls der Fleck nicht entfernt wurde, ist der Gang zur Reinigung empfehlenswert. Auf keinen Fall sollte zu Bleichmitteln gegriffen werden!

Pilling bei Merino Kleidung?

Eine leichte Knötchenbildung ist bei Naturfasern bekannt und unumgänglich. Die kurzen Fasern gelangen nach einiger Zeit nach außen und verfilzen dort zu kleinen Knötchen. Diese Knötchenbildung ist auch unter dem Begriff „Pilling“ bekannt. Mit einem speziellen Wollkamm von (The Mercer) N.Y. lassen sich diese Knötchen leicht entfernen.